Das klassische Modell der Handelsbeziehung zwischen einem Hersteller oder Händler nennt sich Vendor-Programm. Amazon Retail kauft Ihre Produkte zu definierten Preisen und Konditionen und vertreibt Ihre Ware unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung (“Verkauf und Versand durch Amazon“).
Auf dem Marktplatz Amazon können ebenfalls Händler Ihre Waren anbieten. Amazon tritt hierbei als Marktplatz auf, sodass die Marktplatzhändler direkt an den Endkunden verkaufen. Die sogenannten Seller vertreiben Ihre Produkte unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Der Versand erfolgt über den Händler oder über die Logistik von Amazon (Fulfillment by Amazon, FBA).
Sie möchten oder können weder als Vendor noch als Seller auf Amazon in Erscheinung treten? Die ABSINA GmbH übernimmt als Amazon Broker die komplette Abwicklung und sorgt für die optimale Darstellung Ihrer Produkte, für stabile Verkaufspreise und für eine verlässliche Logistik sowie einen perfekten Kundenservice.
Allein in Deutschland sind 2016 mehr als 44 Millionen Amazon-Nutzer registriert. Davon besitzen 17 Millionen einen Prime-Account. Betrachtet man hierbei die Nutzergruppe, so ist ein Großteil jünger als 35. Das bedeutet sowohl, dass ein riesiger Kundenzugang bei Amazon liegt, als auch, dass diese Plattformprägung noch lange in Zukunft anhalten wird.
Das Marktplatzgeschäft auf Amazon, Ebay und Co. ist ressourcen- und zeitintensiv, sodass man sich die Frage als Unternehmen stellen muss: Baut man internes Know-How und Ressourcen auf, um die Themen rund um Seller Central, Vendor Central, Fulfillment by Amazon, Performance Marketing und SEO korrekt und wettbewerbsfähig zu bedienen oder vertraut man auf einen starken Partner und geht damit eine strategische Kooperation für das Online Marktplatzgeschäft ein?
Betrachtet man die Studie von FOSTEC & Company (2019) fällt auf, dass deutsche Unternehmen extreme Schwierigkeiten in der Kandidatensuche von E-Commerce und Amazon Commerce Personal aufweisen. Laut Studie haben mehr als 90% der befragten Unternehmen Schwierigkeiten dabei oder sind nicht in der Lage, Digitalfachkräfte für E-Commerce / Amazon Commerce zu rekrutieren.